Historie
2019
Namensänderung in Bricon Technology GmbH.
Für unsere Unternehmensphilosophie, Ziele und Wiedererkennungswerte wurden neue Maßstäbe gesetzt. Daher war es an der Zeit, uns von unserem Bisherigen zu verabschieden und somit einen Neustart sowohl namentlich als auch visuell zu verwirklichen.

2016
Umfirmierung zur ZRINSKI GmbH.
Seit 2016 gehört die ZRINSKI GmbH zu einem starken Mutterkonzern der Naton Medical Group Co. Ltd. mit Hauptsitz in Beijing in China. Aufgrund der engen Zusammenarbeit, erfolgten die Zusammenlegung der Firmenstandorte der bricon Medical GmbH und deren Tochtergesellschaft Ortho Select GmbH in unser Firmengebäude nach Wurmlingen.
Die bricon GmbH ist auf hochwertige Wirbelsäulenimplantate und die dazugehörigen OP-Instrumente spezialisiert, während die Ortho Select GmbH ihr Wissen auf die Entwicklung und Produktion von Implantaten für die Hüfte und Traumatologie fokussiert.
Sowohl ZRINSKI, BRICON MEDICAL als auch ORTHO SELECT setzen auf ein umfassendes Produktangebot mit dem Qualitätsanspruch „Made in Germany“ für die schnell wachsenden Märkte bereitzustellen und den internationalen Geschäftserfolg der Unternehmensgruppe zu stärken.
2014
Die ZRINSKI AG feiert ihr 30-jähriges Bestehen.
2012
Einstieg in den sterilen Implantate Bereich.
2010
ZRINSKI streckt seine Fühler weiter aus – Einstieg in die Veterinär Medizin.
2009
Patente werden in Produkte umgesetzt. Der Fokus liegt in der Entwicklung von Osteosyntheseinstrumenten und Implantaten für die Hand- und Fußchirurgie.
2007
Das Unternehmen konkretisiert Kundenwünsche vom Prototyp bis hin zur Serienreife. Stolze 13 Patente werden angemeldet.
2005
Die ZRINSKI AG expandiert mit dem Bau einer Tochterfirma in Varazdin/Kroatien. Neben der Industrieentwicklung werden nun auch medizintechnische Entwicklungen angeboten.

2004
Die ZRINSKI AG feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Neubau mit 2000 qm Produktionsfläche eigens für die Medizintechnik. Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485 „Herstellung von Implantaten und chirurgischen Instrumenten“.
2003
Der Geschäftsbereich „Nummerierwerke“ wird aufgelöst. Einstieg in die CNC-Drehtechnologie und Auslagerung der Baugruppenmontage in die alte Fertigungsstätte.
2002
In das Leistungsspektrum wird der Bereich Luft- und Raumfahrt, sowie Implantatefertigung integriert.

2001
Aus der „ZRINSKI GmbH“ wird die „ZRINSKI Aktiengesellschaft“. Das Unternehmen wird um ein Logistikzentrum erweitert. Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
2000
Erweiterung der Produktionsfläche und Ausbau der Fertigungskapazitäten. CAM-Technologie wird im Bereich der Entwicklung eingeführt.

1999
Bezug des Neubaus. Zusammenlegung der Bereiche CAD-Konstruktion, Produktion, Montage und Administration.

1998
Mit dem Firmenwachstum reicht die vorhandene Produktionsfläche nicht mehr aus. Spatenstich für den Neubau in der Eisenbahnstrasse in Wurmlingen.

1995
Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
1992
Anschluss der Baugruppenmontage an die Teilefertigung. Das Unternehmen bietet nun als Komplettservice die gesamte Produktions- und Dienstleistungspalette an.
1991
Aufbau des Kompetenzzentrums „CNC-Fertigung“ für die Herstellung von anspruchsvollen Einzel- und Serienteilen, die im Werkzeugbau, in Systemen für die Elektronikfertigung und im Apparatebau Verwendung finden (montagefertig, just-in-time).

1990
Ein komlett neues EDV-System wird eingeführt. Das Unternehmen beginnt die Ausbildung eigener Nachwuchsfachkräfte und weitet gleichzeitig seinen Vertrieb aus (Messepräsentationen).
1989
Firmen-Umbenennung in „ZRINSKI Nummeriertechnik GmbH“. Kernaufgaben sind weltweite Standard- und Sonderausführungen in der Nummeriertechnik. In Eigenregie sowie der Zusammenarbeit mit Kunden entstehen komplette Automatisierungslösungen.
1987
Bezug einer neuen Fertigungshalle – Umzug in das benachbarte Wurmlingen.

1985
Einstieg in die CNC-Fertigungstechnologie mit dem ersten CNC-Bearbeitungszentrum.
1984
Firmengründung am Standort in Tuttlingen – Spezialisierung auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Nummerierwerken.
